Die fragmenthaft verschränkten Tags ON HOLD [PAUSE], IN TOUCH [PLAY], OVERLOAD [EJECT], INSIGHT [FAST FORWARD], RECALL [REWIND] stehen für fünf richtungsweisende Geschwindigkeitsstufen, Zustände und Erfahrungen im Analogen und Virtuellen.
ON HOLD [PAUSE] macht Stillstand und Leerstellen, leere (Kino-)Räume, Produktionsstopp, das Verschwinden und Unsichtbarmachen von Künstler_innen und Kulturarbeiter_innen zum Thema. Pause verweist auf die Absenz, auf die Verlagerung und Übersetzung von Bildern und greift temporäre Leere und Stille auf.
IN TOUCH [PLAY] beschäftigt sich mit sensorischen Komponenten des Mediums Film, die über die reine Sehrezeption hinausgehen. IN TOUCH macht Sinnlichkeit, Körperlichkeit, Berührungspunkte und Teilhabe in einem kollektiven Zusammenkommen greifbar und konfrontiert mit den Auswirkungen von körperlichen Distanzierungsmechanismen.
OVERLOAD [EJECT] setzt sich zum Ziel, Chaos und an die Oberfläche dringende Krisen, in ihrer Nachhaltigkeit zu untersuchen und unternimmt den Versuch, krisenhafte planetarische Zustände in unterschiedlichen Räumen in ihrer Vielschichtigkeit kollektiv zu begreifen. Überlappungen, die Gleichzeitigkeit und Überfülle von Inhalten und Realitäten kommen zum Ausdruck, die mit Gefühlen der Überforderung, einem Standhalten von Druck, Zukunftsängsten und kollektiven Traumata einher gehen.
INSIGHT [FAST FORWARD] zerlegt und hinterfragt Projektionsflächen und eingeschriebene Politiken, vorherrschende Mechanismen, Sichtbarkeiten und Blickdominanzen. Perspektiven- und Erfahrungsvielfalt sind Ausgangspunkt für ein Neudenken und Neuanordnen des Gesehenen, für ein Umkehren des Blickes und Vorausfühlen von Sichtweisen.
RECALL [REWIND] beschäftigt sich mit den temporären Abwesenheiten von Gewesenem und mit Praktiken des Unsichtbarmachens angesichts dominanter Bildpolitiken. Ein Aufzeigen Blinder Flecken und Geschichte/n in ihrer aktuellen Relevanz im derzeitigen Erfahrungsraum veranlasst eine Neubewertung der Gegenwart und bringt Strategien des Talking Backs zur Sprache.
Konzept & Produktion
CineCollective
Djamila Grandits, Marie-Christine Hartig, Lisa Mai & Doris Posch
mit
İpek Hamzaoğlu, Caterina Krüger, Eva Lakits & Markus Zöchling
Ein Projekt mit Unterstützung von
Partner_innen
Kunsthalle Wien | Anne Faucheret, Katharina Baumgartner, WHW
Österreichisches Filmmuseum | Katharina Müller, Michael Loebenstein, Stefanie Zingl
Kiosko Karlsplatz | Gabriele Hegedüs und Team
karlsplatz.org | Petra Eckhart, Peter Melichar, Christoph Möderndorfer
kültüř gemma! | Marissa Lôbo, Catrin Seefranz
Support
Plakatwand/Konstruktion: Alexander Gutsche, Heinz Leitner
Plakatwand/Druck: Philipp Hollergschwandtner, PerfectCut.at
Plakatwand/Affichierung: Lukas Saller, PlanB / Carl, Lina & Molli
Technik: Stephan Schaja, esteban GmbH
Webspace: Roger de Riedmatten, GreenWebspace
Webprogrammierung: Machiel Gobets, voll.werbung
Presse: Elke Weilharter, SKYunlimited
Finissage: Alexandra Kaminek, Biohof N°5