KALEIDOSKOP
Film und Freiluft am Karlsplatz
1.–17. Juli 2022
Beginn täglich um 21:00 Uhr.
Eintritt frei. Freie Platzwahl.
Gastronomie ab 19:00 Uhr
□ Kiosko Karlsplatz
□ The Burgery
□ A Speedy Potato
Barrierefreiheit
□ schwellenlos zugänglich
□ barrierefreie Toiletten
□ Induktionsanlage für Träger_innen von Hörgeräten/-implantaten
Wir spielen bei jedem Wetter. Im Falle einer Absage finden Sie diese Information auf unserer Webseite und unseren Social-Media-Kanälen.
17 Sommerabende, 17 Filme, 17 Intros.
Nach zwei Ausnahmejahren kehrt Kaleidoskop zurück auf den Karlsplatz und feiert in der vierten Ausgabe mit einem Filmfest der vielfältigen Stadtgesellschaften Film- und Kinokulturen im öffentlichen Raum. An siebzehn Abenden entsteht auf der Leinwand ein Kaleidoskop aus filmischen Formen, urbanen Räumen, Lebensrealitäten und Erzählungen aus siebzehn Städten, zwischen Metropolis und Peripherie. Wilde Manöver durch Betonwüsten, flirrende Hitze, kollektive Wagnisse und politische Kämpfe. Vielfältige Formen von Zusammenleben und Gemeinschaft. Spekulative Fiktionen und Spuren durch Raum und Zeit. Widerständige Erzählungen und lustvolle Beobachtungen. Stadt, immer in Bewegung und immer in Veränderung. Jeden Abend setzen die von Filmschaffenden, Künstler_innen und Aktivist_innen gestalteten Intros Impulse und eröffnen vielfältige Zugänge zu den filmischen Arbeiten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam in die Rhythmen unterschiedlicher urbaner Räume einzutauchen und miteinander Kino zu erleben, das berührt, unterhält und amüsiert, zum Nachdenken und zum Diskutieren, zum Träumen und zum Handeln anregt.
Film und Freiluft ab!
CineCollective
Djamila Grandits, Lisa Mai, Marie-Christine Hartig, Doris Posch
& das Kaleidoskop-Team
Programmheft zum Download.