Kaleidoskop 2020. Fragmente. Im Kino. ist eine Einladung, 32 Filme in fünf Kurzfilmprogrammen auf der LE STUDIO Kinoleinwand zu entdecken. An zwei Abenden wird Kino als sensorischer, transmedialer und diskursiver Raum ausgelotet, indem nicht nur die Leinwand sondern auch die Bühne bespielt wird.
Im Licht veränderter Rahmenbedingungen aufgrund der COVID-19-Pandemie musste Kaleidoskop im Sommer 2020 als Filmfest am Karlsplatz pausieren. Der kollektive Ausnahmezustand und die Abwesenheit des Freiluftkinos gaben den Anstoß, Kaleidoskop 2020. Fragmente. von 26. Juni bis 17. Juli auf mehreren miteinander verschränkten Ebenen entstehen zu lassen: einer 30m² großen Plakatwand mit täglich wechselnden Motiven am Karlsplatz, einem Loop aus 32 Filmen im in die Plakatwand integrierten Screen, einem begleitenden Online-Blog, einem Zine in der Straßenzeitung Augustin. Die situationsspezifische Intervention im Sommer 2020 verwies auf die Rolle von Kino und Filmkulturen im öffentlichen Raum angesichts aktueller gesellschaftspolitischer Herausforderungen und Umbrüche.
Die zweitägige Kinoveranstaltung Kaleidoskop 2020. Fragmente. Im Kino. bildet den Abschluss der Fragmente-Edition. 32 Filme sind in fünf Kurzfilmprogrammen auf der Kinoleinwand zu sehen. Die Programme ON HOLD [PAUSE], IN TOUCH [PLAY], OVERLOAD [EJECT], INSIGHT [FAST FORWARD] und RECALL [REWIND] befassen sich mit den durch die Pandemie verstärkt relevant gewordenen Themen Distanz, Nähe und Berührung, Stillstand und Überforderung, Rückblick und Ausblick. Das Filmprogramm zeigt eine kaleidoskopische Bandbreite an gegenwärtigen filmischen Positionen und setzt diese in Dialog mit sieben analogen Filmen von Amateurfilmschaffenden aus der historischen Sammlung des Österreichischen Filmmuseums.